Datenschutzerklärung
Information gemäß Artikel 13 EU-DSGVO
Nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen aufzuklären. Im Folgenden möchten wir der Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO nachkommen.
Benennung des Verantwortlichen:
Die Verantwortung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten hat:
Orthovative GmbH | Geschäftsführer Robert Martin | Miesbacher Strasse 2 | D-83703 Gmund | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Welche Daten werden erhoben/verarbeitet
Im Rahmen der Geschäftsanbahnung und der laufenden Auftragsabwicklung mit unserem Unternehmen können neben Adress- und Kontendaten des Geschäftspartners (Unternehmen) auch Daten von Mitarbeiter/n/innen ihres Unternehmens verarbeitet werden. Das können, je nach Aufgabenstellung, Name, Adress- und Kontaktdaten (z. B. Funktion, Abteilung, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse, IP-Adressen), Bankverbindungsdaten, Daten zu freizuschaltenden Berechtigungen, Protokolldaten zu Netzaktivitäten etc. sein.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
vorvertraglichen Leistungen gegenüber unseren Vertragspartnern. Darunter fallen erforderliche Daten, die zur schriftlichen/elektronischen Nachweisführung im Zusammenhang mit der beauftragten Aufgabenausführung (Auftragsabwicklung) sowie zu fiskalischen/handelsrechtlich gebotenen Zwecken notwendig zu verarbeiten und zu speichern sind.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Vorgaben. Dazu zählen konkret alle Gesetze und Vorschriften, die uns zur Verarbeitung und zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten oder diese erlauben sowie ggfs. individuelle Einwilligungen.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs 1 lit f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c.DSGVO. In Einzelfällen kann es jedoch möglich sein, dass Daten Externen, z. B. Auftragsverarbeitern oder Logistikpartnern im Sinne des Art 28 DSGVO, verfügbar gemacht werden müssen.
Eine Datenübermittlung in Drittländer ist nicht vorgesehen.
Konkrete Dauer der Speicherung/ Kriterien für die Speicherungsdauer
In der Regel werden Ihre Daten solange vorgehalten, wie sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke erforderlich sind. Sobald die Daten für die genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie unverzüglich gelöscht, sofern dies im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen, wie z. B. § 257 HGB, §147 AO bzw. der steuerlichen Vorschriften zulässig ist.
Hinweis auf Rechte der Betroffenen
Gemäß Art 13 II b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte. Möchten Sie eins dieser Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen:
Orthovative GmbH | Geschäftsführer Robert Martin | Miesbacher Strasse 2 | D-83703 Gmund | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben das Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten, die erhoben, verarbeitet oder ggfs. an Dritte übermittelt werden.
Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Verarbeitung auf der Grundlage von Art 6 (1)e oder f DSGVO erfolgt.
Sie haben das Recht auf Datenübertragung über Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Damit können Sie beantragen, dass wir diese Daten entweder Ihnen, oder, soweit technisch möglich, einer anderen Stelle übermitteln.
Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Daten.
In besonderen Fällen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Dies ist dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung unrechtmäßig sein sollte, Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten oder ein Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Ebenso können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Daten aufgrund der Zweckerreichung einer Löschpflicht unterliegen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen benötigen. Eine Einschränkung der Verarbeitung müssen Sie beantragen.
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.
Bereitstellung der für die Abwicklung des jeweiligen Auftrages notwendigen Daten sowie Folgen, die eine Nichtbereitstellung nach sich zieht
Für die Abwicklung des Auftrags ist die Bereitstellung von personenbezogenen Daten gesetzlich bzw. vertraglich vorgeschrieben. Falls Sie die notwendigen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann eine Beauftragung bzw. ein Einsatz nicht erfolgen.
Hinweis auf Beschwerderecht bei der zuständigen Behörde
Gmund, im Juli 2018